2525 Symposium und Workshop zu "Persönlichkeitsstörungen - Entwicklungen und Perspektiven"
Einleitung
Die Klinik Barmelweid und die Psychiatrischen Dienste Aargau setzen sich seit Jahren intensiv mit Konzepten und Behandlungsmethoden von Persönlichkeitsstörungen auseinander. Die langjährige befruchtende Zusammenarbeit der beiden Institutionen würdigen wir mit diesem gemeinsamen Symposium.
Zielgruppe
Medizinische Fachpersonen
Vorträge
"Die neuen Diagnosekriterien der Persönlichkeitsstörungen im ICD-11"
Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg, ehemals Präsidentin der International Society for the Study of Personality Disorders (ISSPD)
"Fokus Psychodynamik: Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT)"
Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath, Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke
"Fokus Psychodynamik: Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)"
Dr. Mathias Lohmer, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker, International Society for Transference-Focused Psychotherapy (ISTFP)
Workshops
(Für die Workshops ist eine separate Anmeldung erforderlich)
Workshop 1 - Umgang mit Persönlichkeitsstörungen der ICD-11 im klinischen Alltag
Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg, ehemals Präsidentin der International Society for the Study of Personality Disorders (ISSPD)
Workshop 2 – Mentalisierungsbasierte Gruppenpsychotherapie für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen in Kliniken und Tageskliniken
Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath, Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke
Workshop 3 – Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen aus Sicht der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP)
Dr. Mathias Lohmer, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker, International Society for Transference-Focused Psychotherapy (ISTFP)
Workshop 4 – Leitlinienorientierte Psychopharmakotherapie bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen
Dr. med. Andreas Linde, Zentrumsleiter und Leitender Arzt, Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik, Psychiatrische Dienste Aargau
Kosten
Vorträge: CHF 120.-
Workshop: CHF 60.- (Für die Workshops ist eine separate Anmeldung erforderlich)
(50% Ermässigung für Assistenzärzte und Psychotherapeutinnen in Weiterbildung)
Credit Points
Das Symposium wird von der SGPP mit 3 Credits anerkannt, die Workshops mit 2 Credits.
Zeiten
Türöffnung; 08.30 Uhr
Symposium; 09.00 - 12.35 Uhr
Stehlunch; 12.35 - 13.45 Uhr
Workshops; 13.45 - 15.15 Uhr
Veranstaltungsort
kultur & kongresshaus aarau, Schlossplatz 9, 5000 Aarau
Hinweis
Anmeldefrist: 12. Juni 2025
Veranstaltungsdaten
Start / Ende | Veranstaltungsort | Anmeldefrist | Sprache | |
Donnerstag, 26.06.2025 08:30 - 13:40 |
kultur & kongresshaus aarau
Schlossplatz 9 5000 Aarau |
12.06.2025 | Deutsch | An der Veranstaltung anmelden |