2022 4. Nordwestschweizer Suchtsymposium "Zwischen Rausch und Isolation: Sexualität, Substanzen und Sucht
Einleitung
Chemsex und exzessiver Pornokonsum stehen im Fokus des 4. Nordwestschweizer Suchtsymposiums.
Welche Parallelen zwischen Chemsex und exzessivem Pornokonsum gibt es – und wo liegen die Unterschiede? Während
Chemsex beispielsweise nach intensivierten Erlebnissen strebt und oft in Gemeinschaft stattfindet, führt exzessiver Pornokonsum nicht selten in Isolation und Abhängigkeit.
Was unterscheidet Lust von Sucht? Wie lässt sich der Übergang von Genuss zu Abhängigkeit erkennen? Welche Präventionsund Therapieansätze sind wirkungsvoll? Und wie können wir Sex- und Pornosüchtige dabei unterstützen, das Ausleben ihrer sexuellen Bedürfnisse und ihren Substanzkonsum besser zu kontrollieren?
Entlang dieser Fragen beleuchten die Experten in ihren Vorträgen die Phänomene Chemsex und exzessiven Pornokonsum.
Mit anschaulichen Beispielen aus der suchtpysichatrischen Praxis ergänzen sie aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Zielgruppe
Ärztliche und psychologische Fachpersonen und Interessierte
Referate
Chemsex: Intensität, Gemeinschaft und Risiko
Dr. Martin Viehweger, Facharzt für Allgemeinmedizin, Infektiologie, Praxis in Berlin und Zürich
Pornosucht: Einsamheit im digitalen Rausch
Renanto Poespodihardjo, lic. phil., Leitender Psychologe, UPK Basel
Leitung
Dr. med. Eva-Maria Pichler
Zentrumsleiterin und Chefärztin, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrische Dienste Aargau AG
und
PD Dr. med. Marc Vogel
Chefarzt, Zentrum für Abhängingkeitserkrankungen, UPK Basel
Agenda
13.30 Uhr Empfang
14.00 Uhr Begrüssung durch Dr. med. Eva-Maria Pichler und PD Dr. med. Marc Vogel
14.10 Uhr Referat von Dr. Martin Viehweger - Chemsex: Intensität, Gemeinschaft und Risiko
15.15 Uhr Pause
15.45 Uhr Referat von Renanto Poespodihardjo - Pornosucht: Einsamkeit im digitalen Rausch
16.45 Uhr Abschluss
Allgemein Hinweise
Die Veranstaltung wird hybird durchgeführt - Technopark Brugg und via MS Teams (Link folgt nach der Anmeldung per E-Mail).
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmende kostenlos
Akkreditiert von der SGPP und SAAM mit 2 Credits
Anmeldeschluss: Montag, 24. März 2025
Veranstaltungsdaten
Start / Ende | Veranstaltungsort | Anmeldefrist | Sprache | |
Dienstag, 01.04.2025 13:30 - 16:45 |
Technopark Aargau
Badenerstrasse 13 5200 Brugg |
24.03.2025 | Deutsch | An der Veranstaltung anmelden |