2503 Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy IRRT-Workshop / WS 3
Einleitung IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy) ist eine auf Imagination basierende Therapiemethode zur Behandlung von Traumafolgestörungen (Typ-l und Typ-ll Traumatisierung, komplexe PTBS) und anderen belastungsinduzierten psychischen Störungen (u.a. Angst, Depressionen, anhaltende Trauerreaktionen, Anpassungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen). IRRT ermöglicht eine schonende Bearbeitung der belastenden Bilder, Blockaden und Schemata. Ursprünglich aus der kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt, lässt sich IRRT gut in verhaltenstherapeutische, psychodynamische, humanistische, systemische sowie andere therapeutische Vorgehensweisen integrieren. In mehreren randomisierten kontrollierten und naturalistischen Studien zeigte IRRT eine mindestens gleich ausgeprägte Wirksamkeit bei posttraumatischen Störungen wie verlängerte Exposition (Prolonged Exposure) oder EMDR.
Workshop 3
- Zusammenfassung und Vertiefung der Therorie ("IRRT-Struktur")
- Video- und Live-Demonstrationen
- Selbsterfahrungen je nach Bedarf bei Trauma oder Phase 3
- Fallkonzeptionen der Teilnehmenden und erste Gruppensupervision
Zielgruppe Zuweisende / Fachpersonen
KursleitungDr. Rolf Köster, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Ärztlicher Leiter ZPPB, Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Beratung (ZPPB), Bremgarten Kosten
CHF 650.-, inklusive Seminarunterlagen
Mitglieder der Triregionetzwerks Psychotraumatologie erhalten 20% und Mitarbeitende der PDAG 40% Ermässigung.
Kurszeiten Donnerstag, 14.15 bis 17.45 Uhr
Freitag, 09.15 bis 16.45 Uhr
Samstag, 09.15 bis 15.45 Uhr
Hinweis
IRRT-Kurs 11.-13. Januar 2024 Registration bis 23. Dezember 2023
IRRT-Kurs 13.-15. Juni 2024 Registration bis 23. Mai 2024
IRRT-Kurs 16.-18. Januar 2025 Registration bis 29. Dezember 2024
Dem Referent werden die Mailadressen und Mobile-Nummer mitgeteilt.
Veranstaltungsdaten
Start / Ende | Veranstaltungsort | Anmeldefrist | Sprache | |||
Donnerstag, 11.01.2024 14:15 - 17:45 |
Begegnungszentrum O.1 (1.OG) Nr. 110 (CPF)
PDAG, Königsfelderstrasse 1 5210 Windisch |
11.01.2024 | Deutsch | An der Veranstaltung anmelden | ||
Freitag, 12.01.2024 09:15 - 16:45 | Web Meeting | Folgetermin | ||||
Samstag, 13.01.2024 09:15 - 15:45 | Web Meeting | Folgetermin | ||||
Donnerstag, 13.06.2024 14:15 - 17:45 |
Technopark Aargau
Badenerstrasse 13 5200 Brugg |
13.06.2024 | Deutsch | An der Veranstaltung anmelden | ||
Freitag, 14.06.2024 09:15 - 16:45 | Web Meeting | Folgetermin | ||||
Samstag, 15.06.2024 09:15 - 15:45 | Web Meeting | Folgetermin | ||||
Donnerstag, 16.01.2025 14:15 - 17:45 |
Technopark Aargau
Badenerstrasse 13 5200 Brugg |
16.01.2025 | Deutsch | An der Veranstaltung anmelden | ||
Freitag, 17.01.2025 09:15 - 16:45 | Web Meeting | Folgetermin | ||||
Samstag, 18.01.2025 09:15 - 15:45 | Web Meeting | Folgetermin |