2515 5. Sozial- und versicherungsrechtliche Aspekte bei Traumafolgestörungen
Einleitung
Der Kurs hat zum Ziel die sozialversicherungsrechtlichen und medizinischen Aspekte bei der Verfassung von medizinischen Berichten im Hinblick auf deren Beurteilung durch die Sozialversicherungen wie auch durch die gutachterliche Prüfung interaktiv herauszuarbeiten. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen (ATSG, IVG, UVG) beleuchtet unter Beizug der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtes. Die daraus folgenden Implikationen für die Behandler mittels Beispielen aus der Praxis werden im Sinne von Empfehlungen als Leitfaden dienen. Auch können die Teilnehmenden eigene Fälle in den Kurs einbringen.
Zielgruppe
Zuweisende / Fachpersonen
KursleitungLic. iur Myrna Afèche, Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis
Dr. med. Heribert Pizala, Facharzt FMH Psychiatrie/Psychotherapie, DAS Versicherungsmedizin, zertifizierter medizinischer Gutachter SIM
Kosten
CHF 560.-
Mitglieder der Triregionetzwerks Psychotraumatologie erhalten 20% und Mitarbeitende der PDAG 40% Ermässigung.
Kurszeiten Freitag, 09.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 09.00 bis 17.00 Uhr
Hinweis
Registration bis 23. Oktober 2022
Für diesen Kurs gibt es keine Veranstaltungen