Herzlich willkommen bei den Psychiatrischen Dienste Aargau AG

2517_1 Tag Grundlagenseminar 2 - Einführungsseminar Interkulturelle Kompetenzen

Einleitung

Wesentliche Themen sind Besonderheiten klinischer Symptomatik (kulturspezifischer Krankheitsausdruck, genderspezifische interkulturelle Aspekte) Krankheitskonzepte/Therapieerwartungen.

Ein Überblick wird gegeben zu:
- Diagnostik im interkulturellen Kontext
- Postmigrationsstressoren, Prämigrationserfahrungen
- Begrifflichkeiten von Kultur, Migration (Migrationsprozess), erzwungene Migration-Besonderheiten im Therapieverlauf (z.B. Psychoedukation, kultursensitive Behandlungsansätze)
 -Rechtlicher Status und Behandlungsmöglichkeiten
- Dolmetscher gestützte Therapie (Regeln, Professionalisierung des Dolmetschers, Abrechnungsprozedere) 

Es werden 6 SGPP-Fortbildungscredits à 1 Stunde fachspezifische Kernfortbildung und 8 UE spezifische Fortbildung für das DeGPT-Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie vergeben.​​Zielgruppe

Zuweisende / Fachpersonen 

KursleitungPD Dr. Dr. Naser Morina PhD Universität Zürich, Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie USZ. MAS in Psychotraumatologie (Prof. U. Schneider). Co-Direktor der Clinical Psychology and Psychotherapy in Kosovo. Eidg. anerkannter Dolmetscherexperte und -supervisor. Vorstandsmitglied des Interdisziplinären Netzwerks Psychotraumatologie Schweiz.Kosten

CHF 290.-, inkl. Seminarunterlagen
Mitarbeitende der PDAG erhalten 40% Ermässigung. 
Kurszeiten 09.00 bis 17.00 Uhr

Hinweis

Registration für Seminar bis 27. September 2025
 


Veranstaltungsdaten

Start / Ende Veranstaltungsort Anmeldefrist Sprache
Samstag, 04.10.2025 09:00 - 17:00 Begegnungszentrum O.1 (1.OG) Nr. 110 (CPF) PDAG, Königsfelderstrasse 1
5210 Windisch
27.09.2025 Deutsch An der Veranstaltung anmelden