2514 Grundlagenseminar 5 - Verhaltenstherapeutische Traumatherapien im Überblick
Einleitung Themen der Fortbildung sind:
- Psychoedukation im Rahmen der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung traumatischer Menschen
- Konfrontation mit der traumatischen Situation in sensu und Aktualisierung des Traumagedächtnisses
- Diskriminationstraining
- Überschreibung traumatischer Erinnerungen im Rahmen einer schemtherapeutischen Behandlung
- Umgang mit Schuldgefühlen / realer Schuld, Scham und Ekel nach Traumatisierung
Vermittelt werden inhaltlich:
- Überblick über die diagnotischen Erneuerungen der Diagnose PTBS im DSM-V und ICD 11. Besonderheiten der Erstgesprächssituation mit traumatisierten Patienten.
- Ätiologische Modelle: Furchtstrukturenmodell nach Edna Foa und das kognitive Modell von Ehlers und Clark. Psychoedukation anhand verschiedener Metaphern und der Neurobiologie des Traumagedächtnisses.
- Imaginatives Wiedererleben.
- maginative Aktualisierung des Traumagedächtnisses.
- Diskriminationstraining im Umgang mit Triggern für belastende Wiedererinnerungen.
- Umgang mit Schuldgefühlen, Scham und Ekel.
Es werden 12 SGPP-Fortbildungscredits à 1 Stunde fachspezifische Kernfortbildung und 16 UE spezifische Fortbildung für das DeGPT-Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie vergeben.
Zielgruppe
Zuweisende / Fachpersonen
KursleitungDr. phil. Elisabeth Nyberg, psychologische Psychotherapeutin in der Abt. Psychodiagnostik der UPK Basel. Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Psychotraumatologie
Kosten
CHF 560.-, inkl. Seminarunterlagen
Mitarbeitende der PDAG erhalten 40% Ermässigung.
Kurszeiten Freitag, 09.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 09.00 bis 17.00 Uhr
Hinweis
Registration für das Seminar 28./29. März 2025: bis 15. März 2025
Registration für das Seminar 24./25. April 2026: bis 11. April 2026
Veranstaltungsdaten
Start / Ende | Veranstaltungsort | Anmeldefrist | Sprache | |||
Freitag, 28.03.2025 09:00 - 17:00 |
Begegnungszentrum O.1 (1.OG) Nr. 107
PDAG Windisch
Königsfelderstrasse 1 5210 Windisch |
15.03.2025 | Deutsch | An der Veranstaltung anmelden | ||
Samstag, 29.03.2025 09:00 - 17:00 |
Begegnungszentrum O.1 (1.OG) Nr. 107
PDAG Windisch
Königsfelderstrasse 1 5210 Windisch |
Folgetermin | ||||
Freitag, 24.04.2026 09:00 - 17:00 |
Begegnungszentrum O.1 (1.OG) Nr. 107
PDAG Windisch
Königsfelderstrasse 1 5210 Windisch |
11.04.2026 | Deutsch | An der Veranstaltung anmelden | ||
Samstag, 25.04.2026 09:00 - 17:00 |
Begegnungszentrum O.1 (1.OG) Nr. 110 (CPF)
PDAG, Königsfelderstrasse 1 5210 Windisch |
Folgetermin |