Herzlich willkommen bei den Psychiatrischen Dienste Aargau AG

2018_1 ADHS-Qualitätszirkel: ADHS und Autismus

Einleitung

ADHS ist eine der häufigsten psychischen Störungen. Der Beginn liegt in der Kindheit, die Symptome bleiben oft lebenslang bestehen. Obwohl viele Experten, Laien und Betroffene gut Bescheid wissen über das Störungsbild, zeigt doch die klinische Realität, dass Diagnostik und Therapie nicht immer einfach sind. Nach wie vor gibt es Fehldiagnosen, zu späte Diagnosen, die Ausschlussdiagnostik  und der Umgang mit Komorbiditäten sind anspruchsvoll. Die Übergänge vom Jugend- zum Erwachsenenalter und zum höheren Alter sind von Therapie-Abbrüchen und Unwegsamkeiten geprägt.

Zielgruppe

Alle Fachpersonen und Interessierte

Ziele

Der Qualitätszirkel der PDAG soll im Aargau Gelegenheit für einen professionellen Austausch bieten.
Das Mitbringen von Fallbeispielen ist ausdrücklich erwünscht:
Wir streben, nach fachlichem Input durch einen Experten, eine praxisbezogene, nach Möglichkeit interdisziplinäre Diskussion anhand von Fallbeispielen an.

Kursleitung

Sabine Iancu, Leitende Ärztin und Leiterin des Ambulatorium Fricktal, PDAG

Referent

PD Dr. med. Dr. rer. Nat. Pascal Burger, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt ZADZ AG-Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlungen Zürich
"ADHS und Autismus"

Veranstaltungsort

PDAG, Königsfelderstrasse 1, 5210 Windisch
Begegnungszentrum (O.1) Raum 110 CPF 

Ablauf
12.00-12.55 Uhr Begrüssung mit Apéro
13.00-14.30 Uhr Referat und Diskussion

Allgemeine Hinweise

Anmeldungen bitte bis 31. Juli 2025 über die PDAG Bildungsplattform.
2 Credits (SGPP) und Teilnahmebestätigungen können im Anschluss dort abgerufen werden.
Die Veranstaltungen sind dank der freundlichen Unterstützung von Salmon Pharma GmbH und Takeda AG kostenlos.
Der nächste ADHS-Qualitätszirkel 2025 findet am 25. September 2025 statt.


Veranstaltungsdaten

Start / Ende Veranstaltungsort Anmeldefrist Sprache
Donnerstag, 14.08.2025 12:00 - 14:30 Begegnungszentrum O.1 (1.OG) Nr. 110 (CPF) PDAG, Königsfelderstrasse 1
5210 Windisch
31.07.2025 Deutsch An der Veranstaltung anmelden